Datenschutz und Einwilligungserklärung

Die "publicatio - Verein zur Förderung der Meinungsfreiheit und des journalistischen Nachwuches e.V."  ("publicatio" oder "Wir") ist als Betreiber der Website www.blickpunktrom.de ("Website") die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten der Nutzer ("Sie") der Website im Sinne der deutschen Datenschutzgesetze, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“), der EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), sowie Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ("TMG").

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten ("Ihre Daten") wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie sich auf der Website informieren, über die Website mit uns kommunizieren oder den Newsletter abbonieren. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt in Deutschland.

Soweit wir Sie um eine datenschutzrechtliche Einwilligung bitten, ist der Inhalt dieser Einwilligung in diesen Datenschutzbestimmungen in hervorgehobener Form für Sie jederzeit abrufbar. Die eigentliche Einwilligung holen wir jeweils gesondert ein, damit Sie sich informiert, bewusst und eindeutig entscheiden können. Jede Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch E-Mail an privacy@blickpunktrom.de widerrufen.

1. Informatorische Nutzung der Website

Sie können unsere Website besuchen und einige unserer Internetangebote nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. In diesem Fall erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sondern speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, die von Ihrem Browser automatisch mitgeteilt werden, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, zuletzt besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Abrufs, verwendeter Browser, übertragene Datenmenge, den anfragenden Provider etc. Die Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, Fehleranalyse und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), Bestellung des Newsletters oder bei Registrierung für ein Nutzerkonto mitteilen. Welche Daten im Einzelnen erhoben werden und welche Angaben verpflichtend und welche freiwillig sind, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Wir erheben und verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten in diesen Fällen zur Durchführung des jeweiligen Vertrages und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des jeweiliges Vertrages oder Löschung Ihres Nutzerkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.

3. Registrierung

Wenn Sie Kommentare oder Beiträge hinterlassen oder den Newsletter beziehen wollen ist eine Registrierung erforderlich. Dabei handelt es sich um Ihre Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort), mit denen Sie Zugriff auf personalisierte Angebote haben.

a) Daten zu Ihrer Person und von Ihnen erstellte Inhalte

Als Pflichtangaben sind nur diejenigen Daten vorgesehen, die wir zwingend für die Durchführung der personalisierten Angebote oder eines etwaigen mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses benötigen. Zusätzlich können Sie freiwillig weitere Angaben zu Ihrer Person vornehmen. Welche Daten im Einzelnen erhoben werden und welche Angaben verpflichtend und welche freiwillig sind, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Wir erheben und verwenden und (soweit erforderlich) speichern die von ihnen mitgeteilten Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung in diesen Fällen

  • zur Prüfung Ihres Antrags zur Erstellung Ihres Kontos
  • zur Erbringung der kostenlosen Dienste

b) Erstellung personalisierter Nutzungsprofile

Sie willigen ein, dass wir aus den von Ihnen im Nutzerkonto hinterlassenen Daten personenbezogene Nutzungsprofile erstellen und diese zu einer persönlich auf Sie zugeschnittenen Ausgestaltung unserer Website und Internetangebote nutzen, z.B. einer persönlichen Startseite und eines Profilbereichs, in dem wir Ihnen passende Angebote vorstellen. Sie können die Erstellung von Nutzungsprofilen jederzeit verhindern, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nicht akzeptiert.

c) Datenveröffentlichung

Ihre Daten werden nicht veröffentlicht.

d) Löschung

Sofern Sie sich eine bestimmte Zeit nicht mehr anmelden, löschen wir in der Regel – soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen – Ihre Daten aus Sicherheitsgründen; eine Neu-Anmeldung bleibt im Anschluss selbstverständlich möglich. Die Löschung Ihres Nutzerkontos und Ihrer Daten ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Nutzerkonto erfolgen.

4. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen gegebenenfalls eine automatische Anmeldung zu ermöglichen (persistente Cookies). Wenn Sie z.B. beim Login die Option „Angemeldet bleiben“ durch Setzen eines Häkchens aktivieren, wird ein Cookie gesetzt, über das wir Sie bei einem Aufruf der Seite innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiedererkennen. Weiterhin wird uns so z.B. ermöglicht, Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten, z.B. Ihre persönliche Startseite und Ihren angepassten Profilbereich einzublenden.

Die Laufzeit der persistenten Cookies können Sie über Ihren Browser einsehen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Datenerhebung und -verwendung

a) Tracking

Um personalisiertes Marketing in sozialen Netzwerken zu ermöglichen, binden wir auf unseren Internetseiten so genannte Remarketing Pixel von Dienstleistern wie Facebook und Twitter an. Sofern Sie einen Account bei einem hierüber einbezogenen sozialen Netzwerk besitzen und zum Zeitpunkt des Seitenbesuchs dort angemeldet sind, verknüpft dieses Pixel den Seitenbesuch mit Ihrem Account. Loggen Sie sich vor Seitenbesuch aus ihrem jeweiligen Account aus, um eine Verknüpfung zu unterbinden. Weitere Einstellungen zur Werbung können Sie in den jeweiligen sozialen Netzwerken in Ihrem Nutzerprofil vornehmen.

b) E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich ausdrücklich zu unserer Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig den abonnierten E-Mail-Newsletter zuzusenden. Aus Sicherheitsgründen verwenden wir dabei das sog. Double Opt-In-Verfahren: Wir senden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zu, wenn Sie zuvor Ihre Newsletter-Anmeldung bestätigt haben. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung des Abonnements über den darin enthaltenen Link. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder über eine dafür vorgesehene Funktion im Nutzerkonto oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Der Newsletter-Versand erfolgt über den externen Dienstleister Mailgun Technologies, Inc., mit Sitz in den Vereinigten Staten Amerikas. Mailgun ist konform zu den Regeln des GDPR. Siehe dazu https://www.mailgun.com/gdpr.

Mailgun wird betrieben von Mailgun Technologies, Inc. 535 Mission St. San Francisco, CA 94105.

6. Webanalyse

a) Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

7. Social Networks

Auf dieser Webseite werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ und des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet und Inhalte weiterer dritter Anbieter eingebunden. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc und Twitter Inc. angeboten („Anbieter“).

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Google+ und Youtube werden betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins.

Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons.

Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Login-Seite für die zum Teil in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) sitzenden Diensteanbietern auf. Sind Sie bereits eingeloggt, öffnet Ihr Browser direkt eine Seite von Google, Facebook oder Twitter, auf der Sie anschließend z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können.

Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, sie sehen sich das Video an.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Datenschutzhinweise von Facebook
Datenschutzhinweise von Google
Datenschutzhinweise von Twitter

Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.

Sie können das Laden einzelner Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. die Facebook-Plugins mit dem „Facebook Blocker“.

8. Datenweitergabe an Dritte

a) Datenweitergabe zur Vertragserfüllung

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an technische Dienstleister, die uns unterstützen (z.B. Hosting, Webserver, Mailgun etc.) weiter, soweit dies zum Betrieb der Website bzw. zur Lieferung der Newsletter erforderlich ist. Alle Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und gemäß den gesetzlichen Vorgaben beauftragt.

9. Datensicherheit

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab, wie etwa bei der Erstellung Ihres Kontos oder einem späteren Login durch eine SSL bzw. TSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

10. Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeit

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten: privacy@blickpunktrom.de

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

11. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
publicatio - Verein zur Förderung der Meinungsfreiheit und des journalistischen Nachwuches e.V. (Amtsgericht Bochum - VR 4829) Christian Schnaubelt Josephinenstr. 58 44807 Bochum
Telefon: 0234-9502029 E-Mail: mail@publicatio-verein.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

12. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.